GEO Agentur für AI-SEO & LLMO
Sichtbarkeit in AI Overviews mit Generative Engine Optimization sichern
Die Suche verändert sich: Google AI Overviews, Bing Chat, ChatGPT oder Gemini liefern direkte Antworten. Mit uns als GEO Agentur sorgst du dafür, dass deine Marke in diesen Antworten sichtbar ist.

Warum eine AI SEO Agentur für GEO / AIO entscheidend ist
Die klassische SEO-Optimierung reicht heute nicht mehr aus. Immer mehr Suchanfragen werden von KI-Systemen direkt beantwortet – ohne Klick auf die Website. Wer hier nicht auftaucht, verliert Sichtbarkeit und potenzielle Kunden.
Google AI Overviews & Bing Chat verändern die Suche
Statt zehn blauen Links bekommen Nutzer eine einzige KI-generierte Antwort. Welche Marken und Inhalte darin auftauchen, entscheidet die KI.
Präsentiere dich als Experte in deinem Fachgebiet
KI-Ergebnisse werden prominent als bestmögliche Antworten auf teils sehr spezifische Fragen präsentiert. Die KI durchsucht dabei das gesamte Netz und liefert maßgeschneiderte Ergebnisse. Quellen, welche die KI dabei heranzieht, werden als Autorität in ihrem jeweiligen Fachgebiet angesehen.
Mit LLMO und AIO deine Marke in generativen Antworten platzieren
Ob ChatGPT, Gemini oder Perplexity – wir sorgen dafür, dass deine Inhalte und Produkte von den führenden KI-Systemen erkannt und empfohlen werden und verschaffen deiner Marke somit einen Vorsprung.
- GEO & AI-SEO Audit
- Content-Optimierung für LLMO & GEO
- Technische AI-Optimierung für GEO
- Autorität & Brand-Signale für AI Overviews (E-E-A-T)
- Erstellung Ihrer llms.txt
- Monitoring mit GAIO & AI SEO Tools
- Reporting
Dein Kontakt zu uns
Unsere Experten Robin und Carlos stehen dir gerne zur Verfügung. Vereinbare ganz bequem direkt einen Termin oder ruf uns an.
- Termin vereinbaren
- +49 40 334 830 64
Unsere GEO- und AI-SEO-Leistungen im Überblick

GEO & AI-SEO Audit – dein Startpunkt
Wir analysieren, wie sichtbar deine Marke heute schon in AI Overviews und KI-generierten Antworten ist, und erstellen einen klaren Maßnahmenplan.

Content-Optimierung für LLMO & Generative Engine Optimization
Wir strukturieren Inhalte so, dass KI-Systeme sie verstehen, zitieren und in ihren Antworten nutzen – mit klaren Frage-Antwort-Formaten und semantisch optimierten Texten.

Technische AI-Optimierung für GEO (Crawlbarkeit & Struktur)
Wir stellen sicher, dass AI-Crawler deine Inhalte problemlos erfassen können – von Schema.org-Markup über serverseitiges Rendering bis hin zu schnellen Ladezeiten.

Autorität & Brand-Signale für AI Overviews (E-E-A-T)
Wir stärken deine digitale Autorität durch Trust-Signale, Backlinks, Erwähnungen auf externen Plattformen und E-E-A-T-Optimierung*.

Monitoring mit GAIO & AI SEO Tools
Mit Tools wie Peec AI, Profound oder Otterly messen wir, ob und wie oft deine Marke in generativen Antworten erscheint.

Erstellung Ihrer llms.txt – Mehr Sichtbarkeit & Kontrolle für KI-Crawler
Wir erstellen und beraten bei der Implementierung deiner llms.txt-Datei, um gezielt zu steuern, welche Inhalte von KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity gelesen oder ausgeschlossen werden.

Monitoring und Reporting
Wir überwachen kontinuierlich die Leistung deiner Website in den Suchergebnissen und erstellen regelmäßige Berichte über Fortschritte und die erzielten Ergebnisse. Neben der Überwachung des Rankings deiner Keywords, der Analyse des Website-Traffics und der Beobachtung der Conversion-Rate beinhaltet das ebenfalls die Identifizierung von Optimierungspotenzialen.
Unsere Weggefährten
Erfolgreiche Kundenprojekte
Aus den Bereichen Suchmaschinenwerbung, Suchmaschinenoptimierung, Webanalytics und Social Media.






So arbeiten wir als GEO Agentur
Vorteile unserer SEO-Agentur
Wir sind eine zertifizierte Google- und Microsoft-Partneragentur aus Hamburg, spezialisiert auf SEO, AI-SEO und GEO. Seit 2017 begleiten wir Unternehmen datengetrieben, transparent und partnerschaftlich. Unser USP: die Verbindung von persönlicher Nähe und technischer Tiefe.
Unser Prozess ist klar strukturiert und transparent:
Analyse & Audit für AI-SEO
Wir prüfen deinen Content, Technik und Sichtbarkeit – fundierte Grundlage für alle Maßnahmen.
Strategie & Fahrplan für LLMO
Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Roadmap mit klaren Prioritäten und Meilensteinen für dich.
Umsetzung & Content-Optimierung für GEO
Wir setzen konkrete Maßnahmen um – von Struktur & Markup bis zu Q&A-Inhalten.
Monitoring & Anpassung mit AIO-SEO Methoden
Wir messen deine Ergebnisse, testen Hypothesen und optimieren den Impact iterativ.

Häufige Fragen zu GEO, AI-SEO und LLMO
Generative Engine Optimization (GEO) ist die Optimierung deiner Website für KI-Suchsysteme wie Google AI Overviews, Bing Chat, ChatGPT oder Gemini.
Ziel ist es, dass KI-generierte Antworten auf deine Inhalte zurückgreifen.
Ja, solange er qualitativ hochwertig ist und den Google-Quality-Guidelines (E-E-A-T) entspricht.
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness, also Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit.
Der Begriff stammt aus den Google Quality Rater Guidelines und beschreibt, wie Google (und inzwischen auch KI-Systeme wie ChatGPT oder Gemini) die Qualität von Inhalten und deren Urhebern bewertet.
Da KI-Systeme Inhalte nicht nur indexieren, sondern bewerten, spielt E-E-A-T eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Inhalten als Quelle für AI Overviews oder generative Antworten.
Je höher eine Website unter E-E-A-T-Gesichtspunkten eingestuft wird, umso wahrscheinlicher werden sie und die dazugehörige Marke von generativen KI-Modellen zitiert oder empfohlen.
Erste Erfolge sind oft nach einigen Wochen erkennbar, der nachhaltige Aufbau von Autorität dauert mehrere Monate.
Wir nutzen spezialisierte Tools wie Peec AI, Profound oder Otterly.
SEO optimiert auf Rankings in Suchmaschinen. GEO geht einen Schritt weiter und optimiert, damit KI-Systeme deine Inhalte als Quelle oder Empfehlung nutzen.
Beides – von einem einmaligen GEO-Audit bis zur kontinuierlichen Optimierung begleiten wir dich flexibel.
Erstellung von llms.txt – Sichtbarkeit in KI-Systemen steuern
Die llms.txt ist das neue Pendant zur klassischen robots.txt – speziell für Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity.
Mit dieser Datei steuerst du, welche Inhalte deiner Website von KI-Systemen gelesen, genutzt oder ausgeschlossen werden dürfen. Auf diese Weise behältst du die Kontrolle und bestimmst, wie und wo KI-Systeme deine Marke wahrnehmen.
Unsere Leistung umfasst:
• Analyse deiner Inhalte: Wir prüfen, welche Seiten strategisch relevant für KI-Crawler sind.
• Erstellung der llms.txt: Wir definieren Regeln, welche Inhalte für LLMs freigegeben oder gesperrt werden sollen.
• Integration & Monitoring: Wir implementieren die Datei technisch korrekt im Root-Verzeichnis und prüfen regelmäßig, ob KI-Crawler sie akzeptieren und korrekt interpretieren.
• Optimierung für AI-Visibility: Auf Wunsch ergänzen wir semantische Hinweise und kontextuelle Beschreibungen, damit KI-Modelle deine Inhalte besser verstehen und häufiger zitieren.
Dein Kontakt zu uns
Unsere Experten Robin und Carlos stehen dir gerne zur Verfügung. Vereinbare ganz bequem direkt einen Termin oder ruf uns an.
- Termin vereinbaren
- +49 40 334 830 64